Last updated: 11 March 2025

So schließen Sie mehrere GigE-Industriekameras an einen einzigen Netzwerkport an

Gaspar van Elmbt

Befolgen Sie diese Schritt-für-Schritt-Anleitung, um mehrere GigE-Industriekameras einfach in einen einzigen Netzwerkanschluss zu integrieren. In diesem Beispiel zeigen wir, wie Sie mithilfe der folgenden Komponenten vier GigE-Industriekameras anschließen.

So schließen Sie mehrere GigE-Industriekameras an einen einzigen Netzwerkport an

Table of contents

Beispielausrüstung

Zu Beachten


Stellen Sie sicher, dass Ihre Verbindung 1 Gbit/s (1000 Mbit/s) und nicht 100 Mbit/s unterstützt. Einige PoE-Schalter unterstützen nur 100 Mbit/s, was zu Verbindungsproblemen führen kann. Wir erleben häufig Fälle, in denen Kunden glauben, sie hätten eine 1-Gbit/s-Verbindung, obwohl sie eine 100-Mbit/s-Verbindung verwenden.

Um Ihre Verbindungsgeschwindigkeit zu überprüfen, führen Sie eine Überprüfung nach dem Anschließen der industriellen GigE-Kamera durch.

Schritt 1: GigE-Kameras an den PoE-Schalter anschließen

Schließen Sie alle GigE-Kameras an den PoE-Schalter an und vergewissern Sie sich, dass die LED-Anzeige auf der Rückseite jeder Kamera grün leuchtet. Dies bestätigt, dass die Kamera mit Strom versorgt wird.

Schritt 2: Eindeutige IP-Adressen zuweisen

Jede GigE-Industriekamera muss eine eindeutige IP-Adresse haben. Nachfolgend sehen Sie eine Beispielstruktur:

  • Kamera 1: 192.168.0.51
  • Kamera 2: 192.168.0.52
  • Kamera 3: 192.168.0.53
  • Kamera 4: 192.168.0.54

Sie können diese Adressen mit dem in unserem SEK enthaltenen GigE-IP-Konfigurator konfigurieren.

Schritt 3: Paketgröße und Paketverzögerung berechnen

{"type":"root","children":[{"type":"paragraph","children":[{"type":"text","value":"Paketgröße und Paketverzögerung steuern die Bandbreitenzuweisung für industrielle GigE-Kameras. Bei Verwendung mehrerer Kameras auf einem System ist eine Bandbreitenreduzierung erforderlich, um eine stabile Bildübertragung zu gewährleisten.\n"}]},{"type":"heading","children":[{"type":"text","value":"\nBandbreitenzuweisung:\n"}],"level":3},{"listType":"unordered","type":"list","children":[{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":"10 % der Netzwerkbandbreite des PCs sind für die Paketweiterübertragung reserviert, sodass"}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":"90 % verfügbar bleiben."}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":"1 Gbit/s = 1000 Mbit/s = 125 MB/s"}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":"Nutzbare Bandbreite: 125 MB/s × 0,9 = 112,5 MB/s"}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":"Bei 4 Kameras kann jede bis zu 112,5 MB/s ÷ 4 = 28,1 MB/s pro Kamera verwendet werden"}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":"Maximale Bildrate pro Kamera: 18 fps / 4 = 4,5 fps\n"}]}]},{"type":"heading","children":[{"type":"text","value":"Definition von Paketgröße (GevSCPS) und Paketverzögerung (GevSCPD):\n"}],"level":3},{"type":"paragraph","children":[{"type":"text","value":"\nÖffnen Sie den Bildratenrechner von unserer Downloadseite. Befolgen Sie diese Schritte:\n\nStellen Sie die Belichtungszeit auf 100 ein.\nStellen Sie GevSCPD (Paket Verzögerung) auf 8000.\nPassen Sie GevSCPS (Paketgröße) an, um eine Bildrate unter 4,5 fps zu erreichen (Maximalwert: 8192).\nWenn die Bildrate deutlich niedriger als erwartet ist, reduzieren Sie GevSCPD, um die Bildrate auf knapp unter 4,5 fps zu erhöhen"}]}]}

Schritt 4: Paketgröße und Paketverzögerung programmieren

Nachdem Sie die richtigen Werte ermittelt haben, wenden Sie diese Einstellungen auf jede angeschlossene Industriekamera an. Siehe Schritt 3.

Schritt 5: Weitere Überlegungen zum Anschluss mehrerer Kameras an einen PC

Wenn der GevSCPD-Wert 1000 überschreitet, erhöhen Sie das Paketverzögerungs-Timeout, um unvollständige Bildübertragungen zu verhindern.

Empfohlene Netzwerk-Schalter

Wir bieten zwei Arten von 1-Gbit/s-PoE-Netzwerk-Schalter an, die sich ideal zum Anschluss von vier industriellen PoE-GigE-Kameras eignen:


1. PoE-Schalter für Endverbraucher

  • Montage: Wandmontage oder Tischmontage
  • Betriebstemperatur: 0 °C bis 40 °C
  • Stromversorgung: Extern
  • Am besten geeignet für: Büroumgebungen

2. PoE-Schalter für Industrieanwendungen

  • Montage: DIN-Schiene
  • Elektromagnetischer Widerstand: Weniger empfindlich gegenüber elektrischem Rauschen
  • Betriebstemperatur: -40 °C bis 75 °C
  • Stromversorgung: Separat erhältlich
  • Am besten geeignet für: Raue Industrieumgebungen

Für weitere Einzelheiten füllen Sie das Support-Formular unten aus oder wenden Sie sich für Unterstützung an unser technisches Team.

Benötigen Sie Unterstützung? Kontaktieren Sie uns!