Last updated: 19 September 2025

Lichtempfindlichkeit: Sony IMX183 vs Onsemi AR2020

Gaspar van Elmbt

Die Lichtempfindlichkeit ist ein entscheidender Parameter bei der Auswahl von Industriekameras für Bildgebung in lichtschwachen Anwendungen. Dieser Artikel präsentiert eine vergleichende Bewertung zweier Sensoren: des Sony IMX183 und des Onsemi AR2020, wie sie in den MER2-2000-19U3M bzw. MER2-2002-20U3M Kameras implementiert sind.
Durch die Analyse von Tests mit angepasstem Gain, variierenden Belichtungszeiten und digitaler Signalverstärkung zeigt die Studie die Lichtempfindlichkeit der beiden Sensoren unter anspruchsvollen Lichtbedingungen auf.

Lichtempfindlichkeit: Sony IMX183 vs Onsemi AR2020

Table of contents

Kamera-Modell MER2-2000-19U3M MER2-2002-20U3M

Sensor

Sony IMX183 Rolling Shutter CMOS

Onsemi AR2020 Rolling Shutter CMOS

Auflösung

5496 x 3672

5120 x 3840

Gesamtpixel

20.48 MP

20 MP

Pixelgröße

2.4 um

1.4 um

Optisches Format

1"

1/1.8"

SNR

42.08 dB

39.41 dB

Standard-Verstärkungsbereich

0 dB - 24 dB

0 dB - 24 dB

Verstärkung (bei Verwendung von Parameterbegrenzungen entfernen)

0 dB - 27 dB

0 dB - 50.6 dB

Standard-Belichtungszeit

12us - 1s

26us - 1s

Belichtungszeit (bei Verwendung von Parameterbegrenzungen entfernen)

12us - 15s

26us - 15s

Pixel-Bittiefe

8-bit, 12-bit

8-bit, 12-bit

Einfluss von Gain, Belichtungszeit und Digital Shift auf IMX183 vs. AR2020

Die Kamera verwendet Gain, um die Gesamthelligkeit eines Bildes zu steuern.

Durch die Erhöhung des Signals vom Sensor steigert Gain direkt die Lichtempfindlichkeit der Kamera, sodass Objekte auch in lichtarmen Umgebungen heller erscheinen. Ein wesentlicher Nachteil ist jedoch, dass durch die Erhöhung des Gain auch das Bildrauschen verstärkt wird.

Belichtung bezieht sich auf die Dauer, während der der Sensor der Kamera Licht sammelt.

Durch die Steuerung der Zeitspanne, in der der Sensor aktiv ist, beeinflusst die Belichtung direkt die Menge des aufgenommenen Lichts. Längere Belichtungszeiten ermöglichen es, dass mehr Photonen auf den Sensor treffen, was zu einem helleren Bild führt. Dies ist entscheidend, um Details bei schlechten Lichtverhältnissen zu erfassen.

Digital Shift ist eine Funktion, die die Pixelwerte von Bildern mit 2^n multipliziert, wobei n der Digital-Shift-Faktor ist. Dies wird erreicht, indem auf alle Pixelwerte eine logische Linksverschiebung um n durchgeführt wird. Beispielsweise multipliziert ein Shift-Faktor von 1 mit 2, und ein Faktor von 2 multipliziert mit 4.

Der digitale Shift erhöht die wahrgenommene Helligkeit des Bildes. Dies kann besonders nützlich sein, um die Sichtbarkeit dunklerer Bereiche zu verbessern oder um bei schlechten Lichtverhältnissen zu kompensieren, wenn andere Methoden wie Gain oder Belichtungszeit eingeschränkt sind. Falls die Kamera keinen digitalen Shift unterstützt, kann eine ähnliche Helligkeitssteigerung häufig über die Gain-Funktion erzielt werden.

Lichtempfindlichkeitstests IMX183 vs AR2020

Baseline-Test von IMX183 vs AR2020

Stellen Sie den Gain auf 0 dB ein. Dies bietet eine Ausgangsbasis ohne zusätzliches Rauschen durch Verstärkung.


Um eine grundlegende Messung der nativen Lichtempfindlichkeit zu erhalten, wurden beide Kameras bei null Gain (0 dB) getestet. Die Belichtungszeiten wurden schrittweise von 40 ms auf 50 ms erhöht, und der digitale Shift (die interne Fähigkeit des Sensors, den digitalen Ausgang zu verstärken) wurde schrittweise bis zum maximal von jedem Modell erlaubten Wert angewendet.

  • Bei einer Belichtungszeit von 40 ms ohne Verstärkung lieferten beide Sensoren relativ dunkle Bilder mit eingeschränkter Sichtbarkeit der Testtafel.

Comparison of two camera sensor images with labels 'IMX 183' and 'AR2020' on a dark background.
  • Bei einer Erhöhung der Belichtungszeit auf 50 ms und maximalem digitalen Shift zeigte der Onsemi AR2020 Sensor unter identischen Testbedingungen deutlich hellere und kontrastreichere Bilder als der Sony IMX183 Sensor.

IMX183 and AR2020 cameras viewfinder images with measurement labels and settings.
  • Der IMX183-Sensor erforderte ein stärkeres digitales Shifting und eine längere Belichtungszeit, um eine vergleichbare Bildhelligkeit zu erreichen, was auf eine relativ geringere Grundempfindlichkeit hinweist.

Dieser erste Test zeigte den Vorteil des AR2020 bei der effektiveren Erkennung niedrigerer Lichtniveaus.

Two technical diagrams of IMX183 and AR2020 camera lenses designs with labeled specifications.

Digitaler Verstärkungstest von IMX183 vs AR2020

In der nächsten Phase wurden beide Sensoren bei maximalem analogen Gain (24 dB) mit einer festen Belichtungszeit von 10 ms getestet.

Mit zunehmendem analogen Gain von 12 dB auf 24 dB zeigen beide Kameras bei jedem Gain-Schritt eine deutliche Steigerung der Bildhelligkeit. Die Details der Testtafel werden in beiden Kameras nach und nach besser sichtbar.

  • 12 dB Verstärkung:

Beide Sensoren erzeugen dunkle Bilder, auf denen nur schwache Details der Testtafel sichtbar sind. Der AR2020 bietet eine etwas gleichmäßigere Helligkeit; der IMX183 wirkt insgesamt dunkler.

Two images showing sensor performance with different models: IMX183 and AR2020 and settings.
  • 18 dB Verstärkung:

Die Helligkeit verbessert sich bei beiden Kameras erheblich, sodass die Testtafel besser sichtbar wird. Die AR2020 behält einen leichten Vorteil bei Helligkeit und Kontrast. Das Rauschen wird deutlicher sichtbar, insbesondere in dunklen Bereichen.

Two images showing IMX183 and AR2020 camera sensors performance with different settings.
  • 24 dB Verstärkung (Maximum):

Beide Kameras erreichen ihre hellsten Bilder mit maximaler Detailerkennbarkeit. Die AR2020 behält einen geringfügig höheren Kontrast bei. Allerdings nehmen Rauschen und Körnigkeit deutlich zu, insbesondere in Hintergrund- und kontrastarmen Bereichen, was die Klarheit feiner Details bei beiden Sensoren verringert.

Two radar sensor models: IMX183 and AR2020 with labeled specifications and gain settings.

Digitaler Shift-Test von IMX183 vs AR2020

Hier sind beide Industriekameras auf ihre standardmäßige maximale Verstärkung (24 dB) eingestellt, wobei sowohl die Belichtungszeit als auch die Werte für den digitalen Shift variieren.

  • Maximale Verstärkung + initialer Digital Shift:

Bei einer Belichtungszeit von 10 ms und minimalem digitalen Shift (Shift 1) zeigen beide Kameras eine ähnliche Helligkeit und einen ähnlichen Kontrast, wobei die Testtafel mäßig sichtbar ist.

Bei dieser Einstellung gibt es keinen deutlichen Vorteil bei einem der Sensoren.

Comparison of two camera models, IMX 183 and AR2020, with technical specifications on a black background.
  • Maximale Verstärkung + maximale digitale Verschiebung:

Bei 10 ms Belichtungszeit und maximaler digitaler Verschiebung (Shift 4 für IMX183, Shift 2 für AR2020) wird das Bild des IMX183-Sensors extrem hell, fast überbelichtet, während der AR2020-Sensor weiterhin gut ausbalanciert bleibt und gute Details sowie Kontrast liefert.

Dies deutet darauf hin, dass der größere Bereich der digitalen Verschiebung beim IMX183-Sensor das Bildsignal stärker verstärken kann, jedoch möglicherweise auf Kosten des Dynamikumfangs und mit dem Risiko einer Überbelichtung.

Da das Bild bei maximaler Verstärkung und digitaler Verschiebung überbelichtet erscheint, kann eine Verringerung der Belichtungszeit dazu beitragen, die Detailwiedergabe zu verbessern.

Two technical diagrams side by side with labels IMX 183 and AR2020, showing different configurations.
  • Niedrige Belichtungszeit + maximaler Digital Shift:

Bei sehr kurzer Belichtungszeit (3 ms), maximalem Gain und maximalem Digital Shift stellen beide Sensoren Helligkeit und Diagrammdetails gut wieder her, wobei der IMX183 erneut heller erscheint als der AR2020.

Der AR2020 bewahrt mehr Tonabstufungen, während der IMX183 zu helleren Mitteltönen neigt.

Two camera sensors IMX 183 and AR2020 with technical specifications.
  • Niedrige Belichtung + gleicher digitaler Shift:

Wenn beide Kameras auf denselben digitalen Shift (Shift 2) eingestellt sind, bei sehr niedriger Belichtung und maximaler Verstärkung, werden ihre Helligkeitsniveaus ähnlich, aber der AR2020 erhält Details und Kontrast in der Regel etwas besser.

Dieser Vergleich zeigt, dass der IMX183-Sensor zwar eine stärkere digitale Verstärkung ermöglicht, der AR2020 jedoch ein besseres Gleichgewicht zwischen Helligkeit und Detailgenauigkeit bewahrt und somit die Bildqualität unter extremen digitalen Shift-Bedingungen effektiver erhält.

Two camera sensors IMX 183 and AR2020 with technical specifications and settings displayed.

Erweiterung des Verstärkungsbereichs: Nutzung der Entfernung von Parametergrenzen für maximale Empfindlichkeit

Kamera-Parameter haben in der Regel werkseitig festgelegte Grenzen, um eine optimale Leistung und hohe Bildqualität zu gewährleisten. Für bestimmte Anwendungen kann es jedoch erforderlich sein, diese Bereiche zu erweitern. Die Funktion "Parametergrenzen entfernen" ermöglicht es, den einstellbaren Bereich bestimmter Parameter über die werkseitigen Vorgaben hinaus zu erweitern.

Wenn diese Funktion angewendet wird, wird die maximal zulässige Verstärkung wie folgt erweitert:

Um eine Überbelichtung bei sehr hoher Verstärkung (50,6 dB) zu vermeiden, wird die Belichtungszeit der MER2-2002-20U3M von 10 ms auf 0,5 ms reduziert.

Two technical diagrams of camera sensors IMX183 and AR2020 with specifications and gain values.

Bei diesen erweiterten Gain-Stufen wird das Rauschen zu einem entscheidenden Faktor. Bilder, die mit 50,6 dB Gain auf dem AR2020 aufgenommen wurden, zeigen Körnung und Rauschen, die auch dann bestehen bleiben, wenn andere Parameter adjustiert werden.

Im Gegensatz dazu liefert der IMX183 ein saubereres, aber deutlich dunkleres Bild, dem trotz des erweiterten Gain-Bereichs die Helligkeitssteigerung fehlt.

Two camera sensors IMX 183 and AR2020 with technical specifications.

Im letzten Testszenario, in dem beide Sensoren mit maximaler Verstärkung, digitalem Shift und Belichtungsparametern arbeiten, werden die Bilder stark überbelichtet, wodurch Details in den Lichtern und hellen Bereichen verloren gehen.

Das Ausbalancieren dieser Parameter ist entscheidend: Während das Entfernen von Begrenzungen eine weitere Steigerung der Empfindlichkeit ermöglicht, verstärkt es auch das Rauschen und potenzielle Bildverschlechterungen, insbesondere beim AR2020-Sensor bei sehr hohen Verstärkungen.

Comparison of two camera sensor models IMX 183 and AR2020 with gain and exposure time settings.

Schlussfolgerungen zur Lichtempfindlichkeit von IMX183 vs AR2020

Der Onsemi AR2020 Sensor zeigt im Allgemeinen eine höhere Lichtempfindlichkeit als der Sony IMX183. Er liefert hellere, klarere Bilder mit stärkeren Kontrasten und behält mehr Details bei schlechten Lichtverhältnissen. Während er Gain und digitalen Shift effektiv verarbeitet, nimmt das Bildrauschen bei extremen Einstellungen deutlich zu.

Im Gegensatz dazu benötigt der IMX183 eine längere Belichtungszeit oder einen stärkeren digitalen Shift, um eine vergleichbare Helligkeit zu erreichen, erzeugt jedoch sauberere Bilder mit weniger Rauschen. Allerdings ist er anfälliger für Überbelichtung und den Verlust von Spitzlichter-Details, wenn er zu stark beansprucht wird.

Zusammenfassend bieten sowohl der IMX183 Sensor als auch der Onsemi AR2020 jeweils spezifische Vorteile. Die beste Wahl hängt von Ihren individuellen Anforderungen an die Bildgebung bei schlechten Lichtverhältnissen ab.

Möchten Sie mehr über diese Kameras erfahren oder unser vollständiges Angebot an Bildgebungslösungen entdecken? Füllen Sie das untenstehende Formular aus, und einer unserer Spezialisten wird sich so schnell wie möglich bei Ihnen zurückmelden. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen, die beste Lösung für Ihre Bildgebungsanforderungen zu finden.