
UV-Industriekamera
UV Kamera - Ein leistungsstarkes Werkzeug in Machine Vision
Sehen Sie außerhalb des sichtbaren Spektrums mit UV-Kameras. Diese innovative Technologie eröffnet eine neue Dimension in Machine Vision und ermöglicht es Ihnen, Objekte aus einer ganz neuen Perspektive innerhalb des Lichtspektrums zu inspizieren.
UV-Kameras nutzen ultraviolettes Licht, das für das bloße Auge unsichtbar ist, um Fehler und Merkmale aufzudecken, die bei Verwendung von Standardkameras unentdeckt bleiben. Dies öffnet die Tür für eine verbesserte Qualitätskontrolle und Prozessoptimierung in verschiedenen Branchen.
Ganz gleich, ob Sie Abläufe rationalisieren, die Produktqualität verbessern oder einen proaktiveren Wartungsansatz verfolgen möchten. UV-Kameras stellen ein leistungsstarkes Werkzeug dar, das in Zukunft immer häufiger zum Einsatz kommen wird.
Vorteile von UV-Kameras
Es gibt mehrere Vorteile bei der Nutzung von UV-Kameras in Ihrem Machine Vision-System:
Überlegene Fehlererkennung: UV-Kameras können Fehler aufdecken, die mit herkömmlichen Methoden nicht sichtbar sind, was zu einer strengeren Qualitätskontrolle führt.
Verbesserte Materialsortierung: Ihre Fähigkeit, Materialien anhand ihrer UV-Eigenschaften zu unterscheiden, revolutioniert die Sortiereffizienz.
Effiziente Wartung: Die proaktive Erkennung von Problemen mit der Emission von UV-Strahlung ermöglicht eine vorbeugende Wartung und reduziert Ausfallzeiten.
Schnell und genau: Fortschrittliche UV-Kameras erfassen verzerrungsfreie Bilder von sich schnell bewegenden Objekten in Produktionslinien.
Kompaktes Design: Moderne UV-Kameras bieten eine hohe Pixelzahl bei kompakter Größe und lassen sich daher leicht in bestehende Systeme integrieren.
Versteckte Mängel aufdecken
UV-Licht hat eine kürzere Wellenlänge als sichtbares Licht und reagiert daher empfindlicher auf Oberflächenunregelmäßigkeiten. Die UV-Wellenlänge im Lichtspektrum reicht von 10 bis 400 nm und ist damit kürzer als das sichtbare Licht, das im Bereich von 400–780 nm liegt. Unsere UV-Kameras sind im Wellenlängenbereich von 200 bis 400 nm empfindlich, der für industrielle Inspektionen am besten geeigneten UV-Wellenlänge.
Dadurch können UV-Kameras beispielsweise winzige Kratzer und Defekte erkennen, die für das bloße Auge oder Standardkameras unsichtbar sind. Dadurch sind sie ideal für die Inspektion von Objekten wie Halbleiterwafern oder Metallteilen. UV-Kameras können Objekte erkennen, die aus transparenten Materialien wie Kunststoff und PET bestehen. Aufgrund der unterschiedlichen Absorptionsraten von UV-Strahlen können Materialien anhand ihrer einzigartigen UV-Absorptionssignaturen sortiert werden.
Durch transparente Materialien sehen
Mit UV-Kameras ist die Inspektion von Klarlacken, die in der Elektronikfertigung verwendet werden, einfacher. Wo herkömmliche Kameras möglicherweise Probleme haben, interagiert UV-Licht unterschiedlich mit Beschichtungen und dem darunter liegenden Material. Dadurch kann ein klarer Kontrast erzeugt werden, sodass UV-Kameras unebene Beschichtungen erkennen und die Qualitätskontrolle gewährleisten können.
Materialsortierung
Die effiziente Sortierung transparenter Materialien wie Kunststoffen und Glas stellt eine Herausforderung für Recyclinganlagen dar, UV-Kameras kommen zur Rettung. Verschiedene Materialien absorbieren oder übertragen UV-Licht in unterschiedlichem Maße. Durch die Nutzung dieser Eigenschaft können UV-Kameras Materialien in Echtzeit effektiv unterscheiden und trennen. Darüber hinaus erfassen einige UV Kamera-Modelle Bilder von sich schnell bewegenden Objekten auf Sortierlinien ohne Verzerrung, dank der global Shutter-Technologie.
Vorausschauende Wartung für Energiesysteme
UV-Kameras können ein wertvolles Werkzeug zur Inspektion von Stromsystemen im Rahmen einer umfassenden prädiktiven Wartungsstrategie sein. Durch die Erkennung von ultravioletter Strahlung, die von einigen abbauenden Kabeln emittiert wird, können sie helfen, potenzielle Probleme zu identifizieren. Die hohe Pixelanzahl einiger UV Kamera ermöglicht es ihnen, auch in weiten Freiflächen klare Bilder aufzunehmen.
Mehr Applikationen für UV Kamera
UV-Kameras finden auch außerhalb der oben genannten Anwendungen weitere Einsatzmöglichkeiten. Sie können potenziell in folgenden Bereichen verwendet werden:
Erkennung von Fremdkörpern wie Kunststofffragmenten in Produktionslinien.
Identifizieren Sie potenzielle Manipulationen an Blisterverpackungen, indem Sie nach Abweichungen bei Materialien oder Markierungen suchen.
Erkennung gefälschter Dokumente oder gefälschter Währungen, die UV-reaktive Tinten verwenden.
Das Hinzufügen eines speziellen Tracers zu Flüssigkeiten wie Kleber macht sie mit bloßem Auge unsichtbar, zeigt sich jedoch deutlich unter unseren UV-Kameras. Dies ermöglicht es Ihnen, die Applikation von Kleber während der Herstellung leicht zu identifizieren, ohne das Aussehen des Endprodukts für Ihre Kunden zu beeinträchtigen.
VA Imaging UV Kamera Freies SDK
Ein kostenloses SDK ist für UV-Kameras verfügbar. Mit der Verwendung dieses SDK können Sie einfach die Kamera bedienen, Bilder aufnehmen und Parameter ändern. Das SDK enthält Beispielprogramme in den folgenden Sprachen: DotNet, C, C++ und C#, Python und mehr. Dies ermöglicht eine einfache Integration in Ihre Software. Sie können das kostenlose SDK auf unserer Download-Seite. herunterladen.