Computer Vision-Software zur Bildverarbeitung

Industriekameras werden in Kombination mit Computer Vision Software für Bildverarbeitung verwendet und um Prozesse zu automatisieren. Im Wesentlichen ist eine einzelne Industriekamera für sich genommen kein vollständiges Machine Vision System. Die Computer Vision-Software kommuniziert mit der Industriekamera, um Bilder aufzunehmen. Die Software verwendet dann Algorithmen, um wichtige Merkmale für die Bildverarbeitung zu erkennen. Die Möglichkeiten sind endlos, aber einige Beispiele für Applikationen sind Produkttypenerkennung, Produktpositionierung, Formerkennung, Messungen, OCR.

Open Source Software

Open-Source-Software ist Computer Vision-Software, die kostenlos verwendet werden kann. Darüber hinaus kann der Open-Source-Code angepasst und modifiziert werden, um den spezifischen Anforderungen Ihrer Machine Vision Applikation gerecht zu werden. Bitte beachten Sie, dass wir einen Online-Leitfaden zur Verwendung unserer Kameras mit der Open-Source-Software bereitstellen, aber wir bieten keinen technischen Support für die Open-Source-Software selbst an. Für Support nutzen Sie bitte die Support-Foren der Open-Source-Software.

Industriekamera-Schnittstellen

Wir bieten ein kostenloses SDK zur Verwendung mit unseren Industriekameras an, das Kamera und Programmierbeispiele in verschiedenen Programmiersprachen bereitstellt. Es bietet das benutzerfreundliche Programm Galaxy Viewer. Weitere Informationen über den Galaxy Viewer und seine zusätzlichen Funktionen finden Sie in unserem Artikel im Knowledge Center: Daheng Galaxy Viewer zur Programmierung unserer Industriekameras.

Das SDK ist darauf ausgelegt, erste Bilder zu erfassen, Kamera-Einstellungen zu konfigurieren und die Kamera während der Initialisierung oder in F&E-Umgebungen zu steuern. Die probe-Programme und die Funktionsdokumentation des SDK ermöglichen es Ihnen, Ihr eigenes Computer Vision-Softwareprogramm zu schreiben. Es bildet die Grundlage für die Steuerung der Industriekamera durch die Erstellung der Bildverarbeitungssoftware. Mit Hilfe der Probe-Programme können Sie ganz einfach Bilder erfassen und speichern oder Kamera-Parameter ändern. Danach ist es möglich, Ihre eigenen Algorithmen hinzuzufügen, um Ihr eigenes Computer Vision-Softwareprogramm zu erstellen.

Das Software-Entwicklungskit ist mit 32/64-Bit-Hardwareplattformen (wie regulären und industriellen PCs) und ARM-Plattformen, einschließlich der NVIDIA TX-Serie und Raspberry Pi, kompatibel. Unterstützte Betriebssysteme sind Windows, Linux und Android. Betriebssysteme wie Apple MAC OS werden für den industriellen Einsatz nicht unterstützt, aber Ingenieure können eine virtuelle Maschine mit Windows oder Linux auf MAC zur Kompatibilität ausführen. Das SDK unterstützt Programmiersprachen wie C++, C#/.NET und Python. Es ist möglich, zusätzliche Sprachen auf Anfrage zu erwerben; diese sind nicht im Standardpaket enthalten.

Zebra Technologies ist ein führender Akteur im Bereich der Computer Vision-Software. Sie entwickeln Computer Vision-Software, um einfach Ihr eigenes Bildverarbeitungsprogramm zur Automatisierung von Projekten zu schreiben. Mit Zebra Aurora Vision Software können Computer Vision-Integratoren schnell und einfach Automatisierungsprojekte realisieren. Die Bildverarbeitungssoftware gewährleistet eine robuste grafische Umgebung, die für Machine Vision-Ingenieure konzipiert ist. Sie ermöglicht es ihnen, individuell angepasste Computer Vision-Softwareprogramme für Qualitätsinspektionen und industrielle Automatisierung zu entwickeln. 

Die Zebra Aurora Vision Bildverarbeitungssoftware nutzt einen datengestützten Ansatz und bietet eine umfangreiche Sammlung vorgefertigter Bildanalysefilter. Ihr herausragendes Merkmal ist die Ausrichtung auf professionelle Benutzer, die sowohl die einfache Erstellung gängiger Applikationen als auch die effiziente Entwicklung komplexer, maßgeschneiderter Projekte ermöglicht. Diese Flexibilität macht sie zu einem vielseitigen Werkzeug für Computer Vision Ingenieure, die eine Vielzahl von Qualitätsinspektions- und Automatisierungsbedürfnissen im Industriesektor ansprechen möchten.

Auf unserer Zebra Aurora Computer Vision Software-Webseite bieten wir eine Vielzahl von Paketen zur Bildverarbeitung an. Eine einfache Klassifizierung des Aurora Vision Software-Portfolios kann vorgenommen werden:

  • Aurora Vision Studio: Hochleistungsfähige und benutzerfreundliche Bildverarbeitungssoftware für Machine Vision-Ingenieure. Grafische Low-Level-Programmierumgebung für schnelle Entwicklung und einfache Anpassung.
  • Aurora Vision Bibliothek: Fertige Funktionen für C++ und .NET Programmierung. Entwickeln Sie Ihre eigene Software für komplexe Applikationen.
  • Aurora Vision Deep Learning: Add-on. Wählen Sie Ihre Bilder aus, markieren Sie Defekte/Labels und trainieren Sie die Software. Sie können es weiterhin für Ihre spezifische Applikation trainieren. Deep Learning OCR ist ein vortrainiertes Tool zur optischen Zeichenerkennung. Besonders für komplizierte, beschädigte oder verschwommene Zeichen bietet es eine großartige Lösung.

IO Industries bietet 2ndLook-Software für Windows und Linux, ideal zum Aufzeichnen von Videos von GigE- und USB3 Vision-Industriekameras sowohl in industriellen als auch in Forschungsumgebungen. 2ndLook ist keine Computer Vision-Software, sondern ein Aufnahme- und Diagnosetool. Es nutzt das GenICam-Protokoll, um industrielle Machine Vision-Kameras zu verbinden und zu steuern. Das bedeutet, dass Sie mit dieser 2ndLook-Software die Möglichkeit haben, die Bildströme einer Industriekamera rund um die Uhr aufzuzeichnen. 

Die 2ndLook-Software erfasst einzelne Bilder der Kamera und generiert eine Videodatei. Diese Aufnahmen können zur weiteren Analyse überprüft werden. Sie ist benutzerfreundlich und wird häufig zur Fehlersuche in Fertigungsprozessen und zur Aufzeichnung wissenschaftlicher Experimente verwendet. Außerdem unterstützt sie die H.264-Streamaufnahme und Datenkompression von Industriekameras

Open-Source-Software ist eine Computer Vision-Software, die kostenlos verwendet werden kann. Darüber hinaus kann der Open-Source-Code angepasst und modifiziert werden, um den spezifischen Anforderungen Ihrer Machine Vision Applikation gerecht zu werden.

Eines der wichtigsten Pakete für Open-Source-Computer Vision-Software ist OpenCV. Dieses Open-Source-Softwarepaket wird häufig in OEM-Projekten verwendet, in denen Computer Vision angewendet wird. Die Hauptprogrammiersprache von OpenCV ist C++, aber es sind Sprachbindungen in Python, Java und MATLAB verfügbar. Im Gegensatz zu einigen kommerziellen Lösungen wie Zebra Aurora erfordert OpenCV umfangreiche Kenntnisse einer Programmiersprache und ein Verständnis der Machine Vision-Techniken, um diese korrekt im endgültigen Code umzusetzen. 

Ein erwähnenswertes Open-Source-Softwareprogramm ist Kinovea. Im Gegensatz zu OpenCV ist die Kinovea-Software keine echte Machine Vision-Software. Sie stammt aus der Bewegungsanalyse von Athleten. Unsere hoch Bildrate MER2-041-528U3C Kamera und MER2-160-227U3C Kamera werden häufig für Hochgeschwindigkeitsaufnahmen verwendet. Hochgeschwindigkeitsaufnahmen, Messungen und Bewegungsverfolgungsfähigkeiten können in Forschungs- und Qualitätskontrollapplikationen genutzt werden. Besuchen Sie die Kinovea-Webseite, um die Kinovea-Software herunterzuladen.

Bewertungen Computer Vision Software

Bewertungen werden automatisch übersetzt. Klicken Sie hier, um die Originalbewertung zu sehen und ihre Authentizität zu prüfen.

Innovative Bildverarbeitung für Vision & Automation

VA Imaging vereint technologische Präzision mit kreativer Anwendungsvielfalt und bietet leistungsstarke Bildverarbeitungslösungen für innovative Maschinen. Unsere Machine-Vision-Produkte ermöglichen es Ihnen, innovative Konzepte in die Praxis umzusetzen. Mit unseren Kameras, Objektiven und Beleuchtungssystemen schaffen Sie die ideale Grundlage für zukunftsweisende Automatisierungslösungen.