Last updated: 5 March 2025

Computer Vision-Lösung zur Insekteninspektion

Max Reijngoudt

Bildverarbeitungskameras können für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden. Dieser Artikel führt Sie durch die Auswahl der richtigen Bildverarbeitungslösung für die Insekteninspektion. Für die Inspektion kleiner Objekte, wie z. B. Insekten, ist ein hochwertiges Inspektionssystem erforderlich. In nur fünf Schritten stellen wir Ihnen eine Bildverarbeitungslösung für die Insekteninspektion vor, die auch für verschiedene andere Inspektionsanwendungen verwendet werden kann. Die Bildverarbeitungssoftware sollte zusammen mit der Industriekamera, dem Objektiv und der Beleuchtung eingesetzt werden, um die Bildverarbeitung zu verbessern. Auf diese Weise können Merkmale wie Objekttyp, Position und Form des Insekts erkannt werden.

Computer Vision-Lösung zur Insekteninspektion

Table of contents

Auswahl der Bildverarbeitungskamera

Einer unserer Bildverarbeitungsexperten beriet unseren Kunden zunächst bei der Auswahl einer geeigneten Bildverarbeitungskamera für das Insekteninspektionssystem. Wir empfehlen unsere 20MP USB3-Kamera 'MER2-2000-19U3M' aufgrund einiger vom Kunden geforderter Spezifikationen. Eine USB3-Kamera-Schnittstelle wurde aufgrund mehrerer Vorteile empfohlen. Eine USB3-Kamera hat eine viermal höhere Bandbreite als eine Gigabit-Ethernet (GigE)-Kamera, ermöglicht Datenübertragung und Stromversorgung über nur ein Kabel und bietet einen Preisvorteil. Außerdem wurde eine Monochrom-Kamera anstelle einer Farb-Computer-Vision-Kamera gewählt, weil der Kunde keine Farbdetails der Insekten sehen wollte. Eine Monochromkamera nimmt Schwarz-Weiß-Bilder auf und ist dreimal lichtempfindlicher als eine Farbkamera.

Außerdem wollte der Kunde Bilder von Insekten aufnehmen, die stillstehen. Die Insekten liefen oder flogen nicht, als das Bild aufgenommen wurde. Deshalb empfehlen wir für dieses spezielle Insekteninspektionssystem die Verwendung einer Rolling-Shutter-Kamera anstelle einer Global-Shutter-Kamera. Mehr zum Thema Global Shutter vs. Rolling Shutter finden Sie in diesem Artikel in unserem Knowledge Center.

Zur Bestimmung der erforderlichen Kameraauflösung wurde Unterstützung durch einen unserer Computer-Vision-Experten bereitgestellt. Der Kunde kannte die erforderliche Auflösung für dieses Bildverarbeitungssystem zur Insekteninspektion nicht. Das Insekt wurde in einem kleinen abgeschlossenen Tunnel platziert, um sicherzustellen, dass es sich immer in der gleichen Position befindet. Das Insekt befindet sich immer in einem Bereich von maximal 16 x 10,5 mm. Dies ist also das gewünschte Sichtfeld (FOV). Um die Inspektion des Insekts durchzuführen und kleinste Details von 0,001 mm x 0,001 mm zu sehen, war eine Systemauflösung von 0,003 mm/Pixel erforderlich (basierend auf drei Pixeln pro kleinstem Detail). Eine Computer-Vision-Kamera mit mindestens 4950x3300 Pixeln zur Abdeckung des gesamten Sichtfeldes ist erforderlich. Der Sony IMX183-Sensor der 20-MP-Computer-Vision-Kamera hat 5496x3672 Pixel.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese 20-MP-Kamera eine preisgünstige Computer-Vision-Kameralösung für die Insekteninspektion darstellt und gleichzeitig von der hohen Auflösung und der benutzerfreundlichen USB3-Schnittstelle profitiert.

MER2 USB3.0 industrial camera

Objektiv für 20MP Computer Vision Kamera

Das erforderliche Sichtfeld bei dieser Insekteninspektionsanwendung beträgt mindestens 16x10,5mm. Da dies ein sehr kleiner Bereich ist, empfehlen wir die Verwendung eines telezentrischen Objektivs. Telezentrische Objektive werden bei Computer-Vision-Anwendungen eingesetzt, bei denen hochpräzise Messungen erforderlich sind. Der Grund dafür ist, dass telezentrische Objektive fast keine Verzeichnung, keine perspektivischen Fehler und keine Linsenabschattung aufweisen. Bei der Verwendung eines telezentrischen Objektivs sollten der feste Arbeitsabstand und die feste F-Zahl des telezentrischen Objektivs berücksichtigt werden.

Die für dieses Insekteninspektionssystem ausgewählte 20MP-Kamera hat einen 1"-Bildsensor, den Sony IMX183-Sensor. Um das am besten geeignete telezentrische Objektiv für diese Computer-Vision-Kamera zu berechnen, haben wir unseren Online-Rechner für telezentrische Objektive verwendet. Ausgehend von der Kameraauflösung und der Pixelgröße der Kamera konnte die erforderliche telezentrische Objektivvergrößerung berechnet werden.

Um Bilder mit einem Sichtfeld von mindestens 16x10,5 mm aufzunehmen, zeigt der Rechner, dass eine Objektivvergrößerung von 0,82X oder weniger erforderlich ist. Wenn Sie unsere Seite für telezentrische Objektive besuchen, werden verschiedene telezentrische Objektive angezeigt. Der Kunde, der dieses Objektiv für die Insekteninspektion verwenden wird, war beim Arbeitsabstand noch flexibel und benötigte einen Arbeitsabstand zwischen 50 und 350 mm. Unser telezentrisches Objektiv mit 0,8-facher Vergrößerung für Bildsensoren mit maximal 1,1" erweist sich als hervorragende Computer-Vision-Lösung für die Insekteninspektion. Unser Berechnungsprogramm für telezentrische Objektive zeigt, dass die Verwendung dieses telezentrischen Objektivs in Kombination mit der 20MP Computer Vision Kamera zu einem etwas größeren Sichtfeld führt: 11,02x16,49mm. Der feste Arbeitsabstand von 110 mm dieses telezentrischen Objektivs mit 0,8facher Vergrößerung entspricht den Spezifikationen des Kunden.

telecentric lens

Telecentric Lens Calculator

Zubehör für Computer Vision Anwendungen

Unsere Computer-Vision-Kameras, wie z.B. die empfohlene 20MP-Kamera, müssen an einen PC angeschlossen werden und die Bilder müssen mit einer Software verarbeitet werden. Um eine stabile Verbindung zwischen dem PC und der Kamera zu gewährleisten, empfehlen wir die Verwendung eines unserer USB3-Kabel. Für dieses Insekteninspektionssystem wird zum Beispiel ein 4,6 Meter langes USB3-Kabel verwendet.

Neben der Verwendung eines USB3-Kabels für die Kamera wurde auch eine Stativhalterung für die einfache Integration des Insekteninspektionssystems ausgewählt.

Beleuchtung für die Insekteninspektion

Um die Details der Insekten hervorzuheben und den Kontrast zu erhöhen, wird dem Insekteninspektionssystem eine Bildverarbeitungsbeleuchtung hinzugefügt. Für die Objektinspektion von sehr kleinen Objekten wie Insekten bietet ein Ringlicht die beste Bildverarbeitungslösung. Wenn ein Ringlicht über den Insekten angebracht wird, kann das Licht gleichmäßig ausgeleuchtet werden, so dass ein Bild entsteht, auf dem alle Merkmale der Insekten deutlich sichtbar sind.

Unser bright field Ringlicht in Standardgröße, das in unserem lokalen Express-Lager sogar in weißem Licht erhältlich ist, bietet eine geeignete Lichtlösung für die Computer Vision. Bei den meisten Standard-Computer-Vision-Anwendungen wird am häufigsten weißes Licht verwendet. Neben weißem Licht ist unsere Bildverarbeitungsbeleuchtung auch in rotem, grünem und blauem Licht erhältlich. Speziell für diese Bildverarbeitungsanwendung, bei der Bilder zur Inspektion von Insekten aufgenommen werden, empfiehlt sich rotes Licht anstelle von weißem Licht. Insekten sind nicht in der Lage, Wellenlängen im roten Lichtspektrum zu sehen. Auf diese Weise werden die Insekten nicht durch das helle Licht beeinträchtigt.

Um die Möglichkeit der Lichtdimmung zu erleichtern, wurde unser 24V/60W-Lichtsteuergerät vorgeschlagen, das auch als Stromversorgung dient. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass auch ein normales 24-Volt-Netzteil diese Anforderung erfüllen kann.

LED1-RIH-100W

Computer Vision Software für die Insekteninspektion

Eine einzelne Kamera, ein Objektiv und eine Beleuchtung reichen nicht aus, um ein vollständiges Insekteninspektionssystem zu erstellen. Für die eigentliche Computer-Vision-Lösung ist eine Bildverarbeitungssoftware erforderlich, um alle Details der Insekten zu erkennen. Unsere Kameras sind GenIcam-kompatibel, was bedeutet, dass sie mit einer Vielzahl von Drittanbieter-Software verwendet werden können, darunter MvTec Halcon, NI Labview, Cognex Vision Pro, Matlab, OpenCV und Arm Boards Software.

Für die Erstprogrammierung kann unser kostenloses Software Development Kit (SDK) verwendet werden, um Bilder zu erfassen und zu speichern und die Kameraparameter für die Insekteninspektion einzustellen. Das SDK unterstützt Betriebssysteme wie Windows, Linux und Android und ist mit normalen und industriellen PCs sowie ARM-Plattformen kompatibel. Das SDK unterstützt Programmiersprachen wie C++, C#/.NET und Python. Es ist möglich, weitere Sprachen auf Anfrage zu erwerben, diese sind nicht im Standardpaket enthalten.

Für dieses Beispiel einer Computer-Vision-Anwendung zur Insekteninspektion zog es der Kunde vor, seine eigene Software in Python zu schreiben. In unserem SDK finden Sie Beispielprogramme, darunter auch das Python-Beispiel für die Bildaufnahme. Einer der Artikel in unserem Knowledge Center enthält weitere Informationen über die Verwendung eines Python-Beispiels mit PyCharm.

Benötigen Sie Support?

Möchten Sie von einem unserer Bildverarbeitungsexperten Unterstützung bei der Wahl der besten Bildverarbeitungslösung für die Insekteninspektion erhalten? Oder eine andere ähnliche Bildverarbeitungsanwendung? Zögern Sie nicht, uns über das untenstehende Formular zu kontaktieren!

Haben Sie Fragen? Fragen Sie uns!