Warum LED-Lampen für die industrielle Bildverarbeitung verwenden?

Die LED-Beleuchtungen für die industrielle Bildverarbeitung sind so konzipiert, dass sie eine gleichmäßige, nicht schwankende Beleuchtung liefern, was für Anwendungen, die einen Dauerbetrieb erfordern, unerlässlich ist. Diese Beleuchtungen sind in verschiedenen Farben erhältlich, um den Kontrast zu erhöhen und präzise Erkennungs- und Messaufgaben zu erleichtern.

Table of contents
Why use Industrial Machine Vison LED Lights?
Wir bieten ein umfassendes Portfolio an Beleuchtungslösungen für die industrielle Bildverarbeitung, die auf Langlebigkeit und gleichbleibende Leistung ausgelegt sind. Unsere Beleuchtungen sind auf eine lange Lebensdauer ausgelegt, so dass das gleiche Modell mit identischen Spezifikationen und gleicher Leistung auch in den kommenden Jahren verfügbar sein wird. Diese Zuverlässigkeit beseitigt die Probleme, die mit der Diskontinuität von Produkten verbunden sind, und ermöglicht eine nahtlose Integration in langfristige industrielle Anwendungen.
Unsere Bildverarbeitungsleuchten bieten eine außergewöhnliche Chargenwiederholbarkeit mit minimalen LED-Charakteristikschwankungen. Dies gewährleistet eine gleichbleibende Qualität über alle Chargen hinweg und reduziert das Risiko von Abweichungen, die die Bildgenauigkeit oder die Produktionsstandards beeinträchtigen könnten.
Unsere industriellen Beleuchtungen werden mit konstanter Gleichspannung und robusten Stromquellen betrieben und liefern eine flimmerfreie Beleuchtung, die für eine präzise Bildgebung unerlässlich ist. Darüber hinaus können diese Beleuchtungen übersteuert oder geblitzt werden, um für kurze Zeit eine höhere Lichtintensität zu erreichen, was Anwendungen entgegenkommt, die eine verstärkte Beleuchtung erfordern.
Wir bieten eine breite Palette von industriellen Bildverarbeitungsleuchten an, die jeweils darauf zugeschnitten sind, die Erkennung bestimmter Merkmale zu optimieren. Ganz gleich, ob Ihre Anwendung eine Silhouettenabbildung, eine Oberflächeninspektion oder eine Beleuchtung von reflektierenden Objekten erfordert, unsere Lösungen sind so konzipiert, dass sie den höchsten Anforderungen an Leistung und Zuverlässigkeit entsprechen.
Was sind die häufigsten Probleme mit LED-Leuchten für Verbraucher?
LED-Beleuchtungen für den Endverbraucher unterscheiden sich erheblich von der industriellen Bildverarbeitungsbeleuchtung und sind daher für Präzisionsbildgebungsanwendungen oft ungeeignet. Hier sind die wichtigsten Einschränkungen von Consumer-LEDs:
- Verbraucher-LEDs weisen häufig schwankende Stromstärke und Lichtleistung auf, was zu einer instabilen Beleuchtung führt.
- In Verbraucherleuchten werden häufig minderwertige LEDs verwendet, die nicht immer gleichmäßig angeordnet sind. Dies führt zu einer ungleichmäßigen Lichtverteilung mit sichtbaren Hotspots, die die Bildergebnisse verfälschen können.
- LED-Leuchten für den Endverbraucher sind in der Regel nur für eine begrenzte Zeit auf dem Markt erhältlich und können 2-5 Jahre nach ihrer Einführung nicht mehr gekauft werden. Diese kurze Lebensdauer macht sie ungeeignet für Anwendungen, die eine langfristige Beständigkeit erfordern.
- Zwischen den einzelnen Chargen und sogar innerhalb ein und derselben Produktionscharge kann es erhebliche Abweichungen geben.
- Viele LED-Leuchten für Verbraucher werden mit Wechselspannung betrieben, was zu einem EIN-AUS-EIN-AUS-Zyklus führt. Wenn die Belichtungszeit der Kamera nicht mit dem EIN-Zustand synchronisiert ist, erscheint das Licht auf den aufgenommenen Bildern intermittierend oder flackert.
- Verbraucher-LEDs sind in der Regel in einer begrenzten Anzahl von Formaten erhältlich, z. B. als Strahler oder einfache LED-Leisten, was ihre Verwendbarkeit für verschiedene industrielle Anwendungen, die maßgeschneiderte Beleuchtungslösungen erfordern, einschränkt.
Verbesserung des Bildkontrasts mit Beleuchtung für die industrielle Bildverarbeitung
Beleuchtungen für die industrielle Bildverarbeitung sind so konzipiert, dass sie bestimmte Merkmale eines Objekts hervorheben, den Kontrast verbessern und eine genaue Erkennung oder Messung ermöglichen. Die verschiedenen Beleuchtungsarten dienen unterschiedlichen Zwecken, und in einigen Fällen werden mehrere Beleuchtungen kombiniert, um einen optimalen Kontrast zu erzielen.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die Arten von Bildverarbeitungsbeleuchtungen:
Von unten beleuchtete Hintergrundbeleuchtung
Eine von unten beleuchtete Hintergrundbeleuchtung ist ein Lichtbett, das das Objekt von der Rückseite her beleuchtet. Diese Anordnung verstärkt den Kontrast zwischen dem Objekt und seinem Hintergrund und ist daher ideal für die Aufnahme klarer Silhouetten. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, wird das Objekt in der Regel in einem Abstand von 0 bis 100 mm von der Hintergrundbeleuchtung platziert.
Anwendungen: Messen von Umfangsmaßen oder Erstellen einer Silhouette; Überprüfen des Vorhandenseins oder Nichtvorhandenseins eines Teils.

Ringlicht (Dunkelfeld)
Ein Ringlicht mit Dunkelfeldkonfiguration strahlt das Licht in einem sehr niedrigen Winkel auf das Objekt. Diese Beleuchtungstechnik hebt Oberflächenmerkmale hervor, indem sie Kanten und Unregelmäßigkeiten hervorhebt, was sie ideal für die Erkennung feiner Details auf flachen oder leicht gekrümmten Oberflächen macht.
Anwendungen: Messung von Reliefmerkmalen; Erkennung von Oberflächendefekten, wie Kratzern oder Gravuren.

Ringlicht (Hellfeld)
Ein Hellfeld-Ringlicht verfügt über mehrere LEDs, die senkrecht zum Objekt angeordnet sind, oft in Kombination mit einem optionalen Diffusor. Dieses Design sorgt für eine gleichmäßige Ausleuchtung und ist daher ideal für runde Objekte. Bei rechteckigen Objekten können die Ecken aufgrund des Lichtverteilungsmusters etwas dunkler erscheinen. Bei leicht reflektierenden Oberflächen empfiehlt sich eine diffuse Version, da sie das Licht gleichmäßig verteilt und Reflexionen minimiert.
Anwendungen: Allgemeinbeleuchtung für nicht oder nur leicht reflektierende Objekte und zur Inspektion runder Objekte oder zur Erzielung einer gleichmäßigen Ausleuchtung mit diffusem Licht.

Kuppellicht
Eine Lichtkuppel ist eine halbkugelförmige Struktur mit LEDs, die nach innen strahlen. Diese Anordnung sorgt für eine gleichmäßige Ausleuchtung und minimiert Blendung und Reflexionen, was sie ideal für Objekte mit mittlerem bis hohem Reflexionsgrad macht. Aufgrund ihrer Form kann jedoch manchmal ein dunkler Fleck in der Mitte entstehen. Kuppelleuchten heben Reliefmerkmale weniger gut hervor und eignen sich daher für Objekte, bei denen die Gleichmäßigkeit der Oberfläche eine wichtige Rolle spielt.
Anwendungen: Allzweckbeleuchtung für stark reflektierende Objekte und für die Inspektion glänzender oder plastifizierter Oberflächen, bei denen die Blendung minimiert werden muss.

Koaxiallicht
Eine Koaxialleuchte verwendet einen halbdurchlässigen Spiegel, um die Kamera und eine flache Lichtquelle auf dieselbe Achse auszurichten. Durch diese Konfiguration wird sichergestellt, dass flache Oberflächen das Licht direkt zur Kamera zurückwerfen und hell erscheinen, während nicht flache Bereiche das Licht streuen und dunkler erscheinen. Da es keine dunklen Flecken gibt, sind Koaxialbeleuchtungen ideal für die Inspektion stark reflektierender Objekte mit gleichmäßiger Ausleuchtung.
Anwendungen: Inspektion von stark reflektierenden Objekten und für Oberflächen, die eine genaue Erkennung von Ebenheit oder Unregelmäßigkeiten erfordern.

Balkenlicht
Industrielle Balkenleuchten verfügen über mehrere LED-Linien und können mit einer optionalen Streuscheibe für eine gleichmäßigere Lichtverteilung ausgestattet sein. Diese Leuchten werden oft paarweise oder als Quartett eingesetzt, um Schatten zu minimieren und eine gleichmäßige Ausleuchtung zu gewährleisten. Ihre anpassbare Positionierung ermöglicht verschiedene Beleuchtungstechniken, z. B. die Simulation von Dunkelfeld-, Hellfeld- oder Gegenlicht-Setups. Die Balkenleuchten können für eine gezielte Beleuchtung nahe am Objekt oder für eine breitere Abdeckung neben der Kamera platziert werden.
Anwendungen: Inspektion von flachen Objekten, einschließlich stark reflektierender und nicht reflektierender Oberflächen, sowie allgemeine Beleuchtung für die Inspektion nicht reflektierender Objekte.

Wichtige Überlegungen zur Auswahl von industriellen Bildverarbeitungsgeräten:
Zugang zu unseren Datenblättern zur Beleuchtung für die industrielle Bildverarbeitung
Laden Sie detaillierte Datenblätter zu Beleuchtungslösungen für die industrielle Bildverarbeitung herunter, indem Sie das untenstehende Formular ausfüllen. Gewinnen Sie Einblicke in Spezifikationen, Funktionen und Leistung, um die ideale Beleuchtungslösung für Ihre Anwendung zu finden.