
GigE Kamera für Machine Vision
Was ist eine Gigabit-Ethernet Kamera und was ist PoE?
Gigabit Ethernet, kurz GigE, ist die gängigste Schnittstelle zum Anschluss einer Vision Kamera in Machine Vision Applikationen. PoE steht für Power over Ethernet. Das bedeutet, dass das Netzwerkkabel sowohl als Kommunikations- als auch als Stromversorgung für die Kamera fungiert. Gigabit Ethernet-Kameras werden in Fabriken zur Produktqualitätsprüfung und Automatisierung von Prozessen eingesetzt. Die Gigabit Ethernet Kamera liefert RAW-Bilder über ein Netzwerkkabel an den Computer. Anschließend analysiert die Bildverarbeitungssoftware auf dem Computer diese Bilder. Das Ergebnis dieses Prozesses bestimmt
was als nächstes kommt. Zum Beispiel einen Roboter steuern oder gute von schlechten Produkten trennen.
Was ist eine IP Kamera oder Ethernet Kamera?
Eine IP Kamera ist ein Synonym für eine Ethernet Kamera. Diese werden hauptsächlich für Sicherheitszwecke verwendet. Die Bilder, die über das Netzwerkkabel übertragen werden, sind komprimiert. Das bedeutet, dass relativ wenig Speicherplatz benötigt wird, um diese Bilder zu speichern. Allerdings fehlen diesen komprimierten Bildern auch Details, die für Machine Vision Applikationen entscheidend sind. Es gibt auch eine relativ große Verzögerung beim Erfassen und Empfangen des Bildes, und Ethernet-Kameras können nicht präzise ausgelöst werden. Sie sollten auch beachten, dass IP Kamera ständig ohne vorherige Ankündigung aktualisiert werden. Ältere Versionen sind nicht mehr verfügbar. Daheng Imaging stellt nur industrielle Gigabit-Ethernet-Kameras für Machine Vision und industrielle Applikationen her.
Was ist eine Gigabit-Ethernet Kamera?
GigE-Kameras sind so konzipiert, dass sie RAW-Bilddaten so schnell wie möglich an einen Computer senden. Diese Daten sind unkomprimiert, und Bildverarbeitungssoftware kann sehr präzise Analysen durchführen. Die Gigabit-Ethernet-Kameras können bis auf Mikrosekunden genau gesteuert werden. Die Kameras verfügen über industrielle Qualität. Jedes Modell von Daheng Imaging ist mindestens 7 Jahre lang verfügbar. Dadurch können Maschinenbauer die genaue Maschine über mehrere Jahre hinweg zusammenstellen. Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass die ausgewählte Gigabit-Ethernet-Kamera nicht mehr verfügbar ist.
Was sind die Vorteile einer GigE Kamera im Vergleich zu einer USB3 Kamera?
Die größten Vorteile einer Gigabit-Ethernet Kamera im Vergleich zu USB3-Kameras sind die Kabellänge, der Preis des Kabels und die einfache Installation eines Ethernet-Kabels. GigE-Kameras verfügen über folgende Eigenschaften:
Ein Framegrabber wird oft nicht benötigt, was einen niedrigeren Preis ermöglicht;
Hohe Datengeschwindigkeit bis 100 MB/s (USB2=40 MB/s). | USB3 = 400 MB/s);
Eine Kabellänge von bis zu 100 Metern;
Eine standardisierte Industriekamera-Schnittstelle, die für fast jede PC-Hardware geeignet ist;
Die Möglichkeit, die Kamera über das Datenkabel mit Strom zu versorgen (PoE – Power Over Ethernet);
Eine vorhandene Netzwerkinfrastruktur, die einfach genutzt werden kann;
Einfache Integration mit allen Bildverarbeitungs Applikationen.
2,5 GigE, 5 GigE und 10 GigE.
Die 2,5GigE-Schnittstelle bietet einen erheblichen Vorteil gegenüber 1GigE-Kameras, da sie eine erhöhte Bandbreite bietet. Dies führt zu 2,5-mal schnelleren Bildraten, ohne die Größe oder Power over Ethernet (PoE) der Kamera zu beeinträchtigen.
Fähigkeiten.
Die 5 GigE-Schnittstellen erfüllen höhere GigE Bandbreite Anforderungen. VA Imaging bietet ein starkes Portfolio von 5GigE und 10GigE Kameras.
Die 10 GigE-Schnittstelle ist ideal für Applikationen, die eine noch höhere GigE Bandbreite erfordern, und VA Imaging ergänzt dies mit einem starken Portfolio von 5GigE- und 10GigE-Kameras.
GigE Vision und Software Development Kit (SDK)
Die GigE-Industriekameras von VA Imaging sind GigE Vision-konform. Der GigE Vision-Standard basiert auf dem GenICam-Protokoll der European Machine Vision Association. Dies ermöglicht es GigE Vision-konformen Ethernet-Kameras, mit allen standardmäßigen Bildverarbeitungssoftwareprogrammen zu kommunizieren. Beispiele für häufig verwendete Bildverarbeitungssoftwareprogramme sind Matlab, Halcon, Adaptive Vision und Labview. Wir stellen auch ein kostenloses SDK (Download-Seite) für unsere Gigabit-Ethernet-Kameras zur Verfügung. Mit diesem SDK können Sie die Kamera einfach bedienen, Bilder aufnehmen und Parameter ändern. Programmierer können unsere Gigabit-Ethernet-Kameras problemlos in ihr eigenes Softwareprogramm integrieren.
Guter Support bei der Implementierung von GigE-Kameras
Wir liefern nicht nur Industriekameras, sondern bieten auch hervorragenden Support. Sollten Sie auf Herausforderungen stoßen oder Fragen zur Verbindung einer unserer Kameras haben, können Sie direkt von einem der Machine Vision Experten von VA Imaging unterstützt werden. Ziehen Sie in Betracht, eine GigE Kamera von VA Imaging zu kaufen, möchten aber zuerst mehr Informationen über unsere Gigabit Ethernet Kameras? Wir helfen Ihnen gerne, beantworten all Ihre Fragen und können Ihnen auch helfen, die am besten geeignete GigE Kamera für Ihre Machine Vision Applikation auszuwählen.